Liebe Leserinnen und Leser,
			
			
				Während alle Hundezüchter, Aussteller, Hundeführer, Richter und allgemein alle Personen,
				die direkt oder indirekt mit Hundeausstellungen und Hundewettbewerben der FCI zu
				tun haben, die genaue Bezeichnung unseres großen Verbands kennen, und sogar den
				Ort und das Land, in dem sich sein weltweiter Sitz befindet, so kannten bis vor
				Kurzem nur wenige Einwohner von Thuin und den umliegenden Orten die FCI und ihren
				vollständigen Namen. Doch dies hat sich nun geändert! Die größte Welle dieser örtlichen
				Promotionsbewegung kam mit unserem hundertjährigen Jubiläum im Jahr 2011, bei dem
				Thuin zur Welthauptstadt des Hundes erklärt wurde. Die letzte große Kampagne fand
				anlässlich der Einweihung des neuen Nebengebäudes unserer Büroräume im Jahr 2015
				statt. 
			
			
				Weiter
			
		 
		
			Marie Luna Durán
			
			FCI Marketing and Public Relations Manager
		
	 
	
		
	
	
		FCI-Rettungshundekommission - Tätogkeitsbericht
	
	
		
			Sitzung
			Im Jahr 2015 fand nur eine Sitzung der Kommission statt, und zwar am 28. Februar
			und 1. März in Tokio (Japan), beim Japanischen Hundeverband (JKC). 
		
		
			Es wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, deren Aufgabe in der Anpassung des IPO-R-Reglements
			besteht. 
		
		
		
			Es wurden Frans Jansen, Detlef Kühn, Jeremias Janki und Alois Russegger gewählt.
		
		
			Die Kommissionsmitglieder diskutierten über die Notwendigkeit und Möglichkeit, die
			Fähigkeiten von Hunden und Hundeführern weiter zu entwickeln, auch im Hinblick auf
			Sport im Verhältnis zu echten Rettungseinsätzen.
		
		
			Es wurde auch ein Vorschlag für ein Reglement für Mantrailing vorgestellt, RH-MT.
		
		
		
			Herr Jansen drückte dem JKC im Namen aller Delegierten den Dank für seine große
			Gastfreundschaft aus. 
		
		
			Frans Jansen
			Präsident der FCI-Rettungshundekommission